Shiatsu - Die Kunst der achtsamen Berührung

Die Kraft des fließenden Ki


Im Zentrum des Shiatsu steht das Konzept des Ki - unserer Lebensenergie. Wenn diese Energie frei und ungehindert durch unseren Körper fließt, fühlen wir uns lebendig, ausgeglichen und voller Vitalität. Zu Leben bedeutet immer wieder auf auf neue Impulse und Anforderungen zu treffen. Wenn uns diese überfordern, kann das Ki in seinem freien Fluss gestört werden und blockieren. Verspannungen, Schmerzen oder angestaute Emotionen sind Ausdruck solcher Blockaden.

Geben wir zu viel unserer Lebensenergie nach außen ohne zu regenerieren, kann dies zu Erschöpfung führen - das Ki zerstreut sich und wir fühlen uns leer.

 

Hier setzt die heilsame Wirkung von Shiatsu an. Durch achtsames und konkretes Lehnen wird ein Kontakt zu den Energiebahnen (Meridiane) hergestellt. Der natürliche Energiefluss wird angeregt und kann sich auf diese Weise selbst regulieren.

Die Kraft, die darin liegt, zeigt sich in ihrer Wirkung auf ganz unterschiedliche Weise: Nach einer Behandlung fühlst Du Dich entspannter, ausgeglichener, beweglicher oder auch energiegeladener.


Zen Shiatsu wurde maßgeblich von dem Japaner Shizuto Masunaga entwickelt. Die ganzheitliche Erfahrung von Körper, Geist und Seele im Shiatsu findet sich auch in der Zen-Philosophie wieder:

 

„Sowohl beim Zen als auch beim Shiatsu haben wir mit etwas zu tun, das wir nicht verstandesmäßig erklären können, sondern das wir mit unserem ganzen Wesen erfahren müssen.“                                       Shizuto Masunaga

 

Verwurzelt in fernöstlicher Weisheit

Shiatsu bedeutet wörtlich Fingerdruck und hat sich vor rund 100 Jahren in Japan entwickelt. Traditionelle japanische Massagen verbinden sich in der von mir praktizierten Art des Zen-Shiatsu mit der traditionellen chinesischen Medizin sowie mit buddhistischer Philosophie und westlichen Lehre der Psychologie und Physiologie. In dem ganzheitlichen Verständnis, kann der Körper nur in seiner Gesamtheit verstanden werden. Symptome zeigen stellvertretend für das gesamte System, dass der Energiefluss aus seinem ursprünglichen Gleichgewicht geraten ist.

 

 


Gehalten Sein in Berührung, die Dich atmen lässt

 Shiatsu eröffnet durch achtsame Berührung einen Raum der Zeitlosigkeit an dem Du ganz Du sein darfst. Einen Raum, in dem alles sein darf und nichts muss. Es ist ein Raum an dem wir in tiefe Verbindung mit uns selbst gehen. In diesem Prozess der Ganzwerdung kann Heilung entstehen.

 

Die Berührung im Shiatsu nimmt Dich in Deiner Ganzheit wahr und bewertet nicht. Sie lädt Dich auf achtsame Weise in den Kontakt und in ein tiefes Verständnis zu deinem SEIN ein. Das öffnet Dir eine Tür, Deine Beschwerden oder Einschränkungen neu zu verstehen und Ihnen mit Akzeptanz zu begegnen. Das schafft Freiheit und den Raum für Heilung.

 

Die tief wirksame Berührung verbindet Dich mit Deinen Ressourcen und lässt verborgene Potentiale erwachen. In diesem Zustand lösen sich Beschwerden oft von selbst auf. Meine Berührungen vermitteln Halt und Lebendigkeit zugleich, schenken dir ein Gefühl von Geborgenheit und Entspannung.

 

Berührung bedeutet Verbundenheit mit uns selbst und der Welt, die uns umgibt.

entspannende Nackenbehandlung mit Shiatsu
Foto: Christiane Pelegrini